Fetcroja Fachinformation 08 2022
Kontakt
Über Fetcroja
®
Wirkspektrum Und Nebenwirkungen
Testung
Anwendung von Fetcroja
®
Mediathek
Über Fetcroja®
>
Zulassung von Fetcroja®
Eintritt in die Bakterienzelle
Wirkungsweise
Zusätzliche Eigenschaften
Wirkspektrum Und Nebenwirkungen
>
Antimikrobielles Wirkspektrum
Nebenwirkungen
Klinische Studien
Testung
>
Aktuell verfügbare Testmaterialien
Interpretationskriterien
Material nur für Forschungszwecke
Übersichtstabelle: Testmaterial
Anwendung von Fetcroja®
>
DOSIERUNG
BESONDERE PATIENTENGRUPPEN
REKONSTITUTION, VERDÜNNUNG UND ANWENDUNG
LAGERUNG
Mediathek
>
Erreger im Fokus - Acinetobacter baumannii-Komplex
Erreger im Fokus - Pseudomonas aeruginosa
Erreger im Fokus - Stenotrophomonas maltophilia
Reserveantibiotika bei multirestistenten Erregern
Multiresistente gramnegative ESKAPE-Keime im Fokus
Sepsis aus verschiedenen Blickwinkeln
Therapie von MRGN aus der Sicht des Klinikers und Apothekers
Testung von Cefiderocol und neuen Reserveantibiotika
Welche Herausforderungen bei mykotischen und bakteriellen Ko-Infektionen?
Die Wirkung von Fetrcoja: Ein einzigarter Mechanismus des Zelleintritts
Über Fetcroja
®
>
Video: Mechanismus Zelleintritt
VIDEO: MECHANISMUS DES ZELLEINTRITTS
PP-DE-FDC-0163 | Oktober 2022
Sie verlassen nun die Webseite von Fetcroja
®
.
Möchten Sie fortfahren?
PP-DE-FDC-0161 | September 2020
Nein, Zurück
Ja, Weiter